Warum?

  • Wir sind oft gefragt worden, warum dieses Projekt? Nur eine Antwort darauf gab es nicht und wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Es war, ist und bleibt die spannende Aufgabe, Dinge die (sich) bewegen zu entdecken und für eine weitergehende und auch eventuell andere Nutzung zur Verfügung zu stellen.
  • Gerade die Nutzung von Vorhandenem brachte verschiedene Menschen und andere Sichtweisen zusammen, mit ihren Interessen, Kompetenzen, Gedanken und Arbeitsabläufen. Der Kompromiss war ständiger Begleiter ohne die anerkannten und akzeptierten Prinzipien und Regeln zu vernachlässigen.
  • Gemeinsame Zielsetzung war und ist, durch die Verknüpfung von alt und neu eine funktionale Formensprache und einen hohen alltäglichen Nutzungsgrad der Produkte zu realisieren.

Was?

  • Die zu realisierenden Produkte/Objekte waren und sind das Ergebnis einer langjährigen Tradition und Nutzung in unterschiedlichsten Anwendungssituationen. Gerade die Kenntnisse über diese Objekte gab die entscheidenden Hinweise, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, ohne die vorhandenen außergewöhnlichen Eigenschaften zu verlieren.
  • Das Gedankenmodell für diese neue/andere Ausprägung ist der klassische Bauhaus-Ansatz und damit das Gestalten durch Funktion, Konstruktion und Proportion (form follows function); realisierbar nur durch das Zusammenwirken von Kunst und Handwerk.
  • Die bekannte Sportwagen-Ikone (Porsche 911 GT3) und ein klassisches Unitas/ETA-6498-Handaufzugswerk waren die Initiatoren und sind daher jetzt die Dinge, die sich und uns bewegen und beschäftigen.
  • Zeit er(fahren) bringt Bewegung und Veränderung. Ein neues Objekt hat uns herausgefordert und bewegt. Das „alte“ Fahrrad in der neuen Zeit. Herausgekommen ist das UHRRAD 011, ein Fahrrad im klassischen Bild und einem vollständig integriertem Elektro-Antrieb.

Wer?

  • Aufgaben, Produkte, Ziele benötigen die passenden und richtigen Partner, Ideengeber, Experten, Kritiker und Enthusiasten. Alle im folgenden alphabetisch aufgelisteten Projekt-Partner erfüllen diese Anforderungen im höchsten Maße, ja noch mehr, es sind klassische HAND-WERK-Betriebe im lokalen Umfeld, mit der notwendigen Flexibilität und Fähigkeit zur direkten und persönlichen Kommunikation.